Apotheker wollen mit E-Card Sicherheit der Patienten erhöhen

BERLIN (maw). Deutschlands Apotheker setzen für eine erhöhte Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) für alle Patienten auf eine freiwillige Anwendung auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK).

Veröffentlicht:

Wie der Deutsche Apothekerverband (DAV) mitteilt, ist er von der Gesellschafterversammlung der gematik, der Betreiberin der elektronischen Gesundheitskarte, einstimmig mit einem entsprechenden Projekt beauftragt worden.

Mit der eGK verfügten Ärzte und Apotheker nach Zustimmung des Patienten laut DAV über mehr und genauere Informationen für die Auswahl oder Abgabe des am besten geeigneten Arzneimittels.

Ein als Vorläufer gedachtes AMTS-Pilotprojekt sei derzeit in der Region Bochum-Wattenscheid in Vorbereitung. Alle relevanten Informationen sollten dort apothekenübergreifend zur Verfügung stehen.

Damit können die Apotheker ihren Patienten eine vollständige AMTS-Prüfung anbieten. Die Daten werden laut DAV verschlüsselt auf einem Server gespeichert.

Das Projekt "TEAM eGK" werde von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe in Kooperation mit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) umgesetzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung