AMVSG

Arznei-Info zunächst nur im Miniformat

Veröffentlicht:

BERLIN. Informationen zum Zusatznutzen von Arzneien über das Praxissystem wird es voraussichtlich nur in rudimentärer Version geben. In dieser Legislatur werde es nur eine Grundsatzentscheidung geben, hat der Arzneiexperte der Unionsfraktion Michael Hennrich am Mittwoch in Berlin angekündigt. Mit dem Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz will die Koalition ein Arztinformationssystem einführen, um in der frühen Nutzenbewertung positiv bewertete Präparate stärker in die Versorgung zu bringen.

Der Unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Professor Josef Hecken, sagte bei der Cognomed-Veranstaltung "Herzinsuffizienztherapie aktuell": "Was mich ums Verrecken ärgert, ist, dass ausgerechnet die Produkte, die wir gut bewertet haben, nicht zum Fliegen kommen." Er hoffe, dass der Gesetzgeber den Mut aufbringe, die regionalen Arzneivereinbarungen durch das Informationssystem abzulösen. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung