Arzneifälschungen: Faltblatt informiert

FRANKFURT/MAIN (run). "Augen auf beim Arzneimittelkauf - Fragen und Antworten zum Thema Arzneimittelfälschungen" - ein neues Faltblatt mit diesem Titel soll Verbraucher über gefälschte Arzneien informieren.

Veröffentlicht:

Herausgegeben wird das achtseitige Faltblatt vom Global Pharma Health Fund e.V. (GPHF) und dem Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. (APM). Es ist kostenlos erhältlich.

Darin werden Fragen beantwortet wie: Wie kommen gefälschte Arzneimittel in Umlauf, woran erkennt man sie, was tun beim Verdacht, dass ein Arzneimittel gefälscht ist?

Global Pharma Health Fund e. V., Tel. 069 / 962 387 60-0, Email: info@gphf.org, www.gphf.org

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick