Arzneifälschungen: Faltblatt informiert

FRANKFURT/MAIN (run). "Augen auf beim Arzneimittelkauf - Fragen und Antworten zum Thema Arzneimittelfälschungen" - ein neues Faltblatt mit diesem Titel soll Verbraucher über gefälschte Arzneien informieren.

Veröffentlicht:

Herausgegeben wird das achtseitige Faltblatt vom Global Pharma Health Fund e.V. (GPHF) und dem Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. (APM). Es ist kostenlos erhältlich.

Darin werden Fragen beantwortet wie: Wie kommen gefälschte Arzneimittel in Umlauf, woran erkennt man sie, was tun beim Verdacht, dass ein Arzneimittel gefälscht ist?

Global Pharma Health Fund e. V., Tel. 069 / 962 387 60-0, Email: info@gphf.org, www.gphf.org

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen