Organhandel

Arzt in Kambodscha in Haft

Veröffentlicht:

PHNOM PENH. Ein Krankenhaus in Kambodscha soll den Handel mit menschlichen Organen in großem Stil betrieben haben.

Der Direktor, sein Stellvertreter, ein Arzt und fünf weitere Mitarbeiter eines Militärkrankenhauses in der Hauptstadt Phnom Penh wurden festgenommen, wie die "Phnom Penh Post" in ihrer Montagsausgabe berichtete.

Mindestens drei Menschen seien dort 2013 Nieren entnommen worden. Sie sollen dafür 3700 Euro bekommen haben. Die Organe seien für 30.000 Euro an Patienten in der Volksrepublik China verkauft worden.

Erst im Juli war eine Frau unter dem Verdacht festgenommen worden, Organe armer Kambodschaner an reiche Patienten in Thailand zu verkaufen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?