Lebensmittel

Auch real reduziert Zucker, Fett und Salz in Eigenmarken

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die international virulente Debatte um die Einführung von Zucker- und Fettsteuern scheint den Lebensmitteleinzelhandel unter Druck zu setzen. Wie real am Freitag mitteilte, habe das Unternehmen bereits 2015 das Ziel ausgegeben, den Anteil von Zucker, Salz und Fett in seinen eigenen Produkten in den folgenden Jahren deutlich zu verringern.

Nun seien bei rund 150 Produkten seiner Eigenmarken teils mehr als 20 Prozent Zucker, Salz oder Fett eingespart worden. Bei der Überarbeitung habe ein besonderer Fokus auf Produkten gelegen, die häufig von Kindern konsumiert werden. Auch die Rewe-Group und Edeka sowie die Discounter Lidl und Aldi haben sich gesünderen Produkten in ihren Regalen verpflichtet. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hinweise auf verminderte Sterberate

Kaliumhaltiges Kochsalz könnte vor Schlaganfall-Rezidiven schützen

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick