Pflegeleistungen

Aufsicht rüffelt Kassen für lasche Prüfungen

Fehlerhafte Abrechnungen sind bei Pflegesachleistungen und Krankenpflege zu Hause häufig, moniert das Bundesamt für Soziale Sicherung.

Veröffentlicht:

Bonn. Ambulante Pflegesachleistungen und häusliche Krankenpflege sind bei den Kranken- und Pflegekassen Hotspots für fehlerhafte Abrechnungen „bis hin zu Betrugsfällen“.

Das meldet das Bundes für Soziale Sicherung – ehemals Bundesversicherungsamt – nach gemeinsamen Prüfungen von Behörden des Bundes und der Länder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. „Etliche Schwachstellen“ seien dabei aufgedeckt worden, teilt die Bonner Behörde mit. Drei Fehlerquellen sind dabei insbesondere ausgemacht worden:

  • Die hohe Zahl von Einzelleistungen mit unterschiedlichen Vergütungen je Abrechnung,
  • die kleinteilige Vertragslandschaft mit variierenden Abrechnungsbestimmungen und
  • das Fehlen einer zentralen Vertragsdatenbank, die eine umfassende Abrechnungsprüfung erlaubt.
  • Im Ergebnis blieben viele Abrechnungsfehler durch die Kassen unentdeckt und unbeanstandet. Dabei würden generell ambulante Pflegesachleistungen weniger intensiv geprüft als Abrechnungen der häuslichen Krankenpflege. Ziel der Prüfaktion sei es nicht gewesen, strafbare Handlungen aufzudecken, so die Behörde. (fst)
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?