BKK-Bundesverband pocht auf Wahlfreiheit

BERLIN (eb). Mit Blick auf die Schließung der City BKK begrüßt der BKK-Bundesverband, dass die Regierung am Grundsatz der Wahlfreiheit festhält.

Veröffentlicht:

"Zuweisungen der Versicherten über deren Köpfe hinweg sind der falsche Weg", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes, Heinz Kaltenbach.

Er appellierte an City BKK-Versicherte, die noch keine neue Kasse gewählt haben, dies rasch nachzuholen, bevor Arbeitgeber, Bundesagentur für Arbeit, Rentenversicherung und Job-Center dies für sie tun.

Eine Auffangkasse mit Krediten des GKV-Spitzenverbandes stellt die Versorgung vorübergehend sicher.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern