Kooperationsvertrag

BKK Nordwest und IKK Nord mit gemeinsamem Auftritt

Gegenüber sämtlichen Leistungserbringern und der Politik wollen die beiden Kassenverbände künftig mit einer Stimme sprechen.

Veröffentlicht:

Kiel/Schwerin. Die beiden Kassenverbände BKK-Landesverband Nordwest und IKK Nord vertreten ihre Interessen künftig gemeinsam: Ein kürzlich unterschriebener Kooperationsvertrag sieht vor, dass der gesamte Vertragsbereich vereinheitlicht wird, sodass künftig auch unter einem Namen mit den Leistungserbringern verhandelt wird.

Das betrifft die ärztliche und zahnärztliche Versorgung, Krankenhäuser, Apotheken, Rettungsdienste Krankentransporte sowie Pflege und Reha. Auch gegenüber der Politik und Ministerien sowie gegenüber anderen Kassenarten wollen IKK und BKK im Norden künftig gemeinsam auftreten.

Im Bundesland Schleswig-Holstein wird der BKK Landesverband diese Aufgabe übernehmen, in Mecklenburg-Vorpommern die IKK.

Die beiden Partner versprechen sich eine Qualitätssteigerung und erhöhte Wirtschaftlichkeit vom gemeinsamen Auftritt. „Der Schulterschluss ermöglicht uns, unsere Kräfte zu bündeln“, sagte der stellvertretende Vorstand des BKK-Landesverbandes Nord, Dr. Dirk Janssen.

Ralf Hermes von der IKK Nord bezifferte den Marktanteil der beiden Partner in Norddeutschland auf rund 20 Prozent. In den beiden Bundesländern kommen sie derzeit auf rund 800 .000 Versicherte. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung