Zusammenschluss

BKK VBU fusioniert mit der Brandenburgischen BKK

Veröffentlicht:

Berlin. Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) plant den nächsten Zusammenschluss: Zum 1. Januar 2020 fusioniert die Kasse mit Sitz in Berlin mit der Brandenburgischen BKK.

Einen entsprechenden Beschluss hätten die Verwaltungsräte am 6. Dezember gefasst, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag.

Damit werde die „neue“ BKK VBU nächstes Jahr bundesweit mehr als 550 000 Versicherte haben. Bereits im September wurde die Fusion mit der Thüringer Betriebskrankenkasse (TBK) beschlossen.

Sämtliche Standorte der Brandenburgischen wie auch die Thüringer BKK würden weitergeführt, womit das bundesweite Netz der BKK VBU auf 45 Geschäftsstellen anwachse.

Gleichzeitig verkündete die Kasse, ihr Zusatzbeitragssatz werde zum 1. Januar weiter bei 1,3 Prozent liegen. Davon profitieren vor allem die Neumitglieder der Brandenburgischen BKK: Deren Zusatzbeitrag liegt aktuell bei 2,5 Prozent (TBK 0,9 Prozent). (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag