Fusion

BKK VBU geht mit BKK Medicus zusammen

Veröffentlicht:

BERLIN. Unter den Betriebskrankenkassen dreht sich das Fusionskarussell weiter: Die BKK Verkehrsbau Union (BKK VBU) und die BKK Medicus haben angekündigt, ab Anfang 2015 sich zusammenzuschließen.

Die Verwaltungsräte beider Kassen haben dem am Donnerstag zugestimmt, hieß es. Die neue Kasse werde ihren Sitz in Berlin haben, BKK VBU heißen und mit 410.000 Versicherten zu den Top 30 unter den gesetzlichen Kassen gehören.

Die BKK Medicus wurde 1992 als Kasse des Arzneimittelwerkes Dresden (AWD) gegründet, versichert rund 11.000 Menschen und hat ihren Sitz im sächsischen Radebeul.

Als Vorteile des Zusammenschlusses werden mehr regionale Präsenz und eine stärkere Verhandlungsposition genannt.Die Fusions-BKK kündigte neue Satzungsleistungen ab 2015 an.

Bis zu 100 Euro pro Kalenderjahr erstatte sie beispielsweise Versicherten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie, hieß es.

Zuvor hatte die Shell BKK-Life angekündigt, ab kommendem Jahr mit der DAK Gesundheit fusionieren zu wollen.

Eine neue Groß-BKK wird zudem durch das Zusammengehen der Deutschen BKK mit der BKK Essanelle entstehen. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Positionspapier

CDU-Wirtschaftsrat drängt auf rasche Notfallreform

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung