Risikostrukturausgleich

BKK-Verband – handeln statt lamentieren!

Veröffentlicht:

BERLIN. Der BKK-Dachverband wertet den Kassenstreit um die Codierung von Krankheiten als "Schlammschlacht".

TK-Chef Jens Baas hatte zuvor allen Kassen "Schummelei" attestiert. Der Chef des BKK-Dachverbands Franz Knieps sagte, das "Einnahmemanagement" von Kassen sei Politik und Aufsichtsbehörden seit Langem bekannt.

Weder Strafanzeigen noch moralische Appelle hülfen weiter. Nötig seien "sofortige Korrekturen zum Abbau von Über- und Unterdeckungen aus dem Gesundheitsfonds". Das dürfe nicht "auf die lange Bank" geschoben werden. Der AOK-Bundesverband hingegen warnte vor einer "Diskreditierung des Risikostrukturausgleichs".

Der Chef des AOK-Bundesverbands Martin Litsch warf Baas und den Ersatzkassen vor, sie hätten sich darauf verständigt "500 Millionen Euro als ‚Beute‘ aus einer Anpassung des RSA untereinander aufteilen zu wollen".

Ein solcher Schritt würde neue Selektionsanreize schaffen und sei sozialpolitisch "mehr als retro", so Litsch.Am Donnerstag wird der sogenannte Schätzerkreis beim Bundesversicherungsamt (BVA) seine Prognose für die Einnahmen im kommenden Jahr veröffentlichen.

Das Zahlentableau der Experten ist eine wichtige Voraussetzung für die Festlegung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags für 2017 durch das Bundesgesundheitsministerium. Dies soll bis spätestens 1. November geschehen. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen