Wettbewerb in der GKV

BKKen in Bayern sehen Chancen mit Kartellrecht

Das Kartellrecht auf Krankenkassen auszuweiten, traf auf viel Widerspruch. Am heutigen Freitag diskutiert der Bundesrat die Gesetzesnovelle.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen bietet nach Ansicht des BKK Landesverbandes Bayern die Chance, Vielfalt, Unterschiedlichkeit und Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung zu erhalten. Die Gesetzesnovelle steht heute auf der Tagesordnung des Bundesrates.

"Die Novelle hilft, dass Versicherte auch künftig die regionalen Stärken ihrer Krankenversicherung genießen können", erklärte Sigrid König, Vorständin des BKK Landesverbandes, in München. Mit der 8. GWB-Novelle solle der Kassenwettbewerb gestärkt werden.

"Neben der Fusionskontrolle von Krankenkassen können dadurch auch unlautere Wettbewerbshandlungen, beispielsweise im Bereich der Mitgliederwerbung, besser geahndet werden", erklärte König.

Beim Zusatzbeitrag, Ausschüttung von Prämien und Wahltarifen würden die Spielregeln, die heute schon sozialrechtlich beachtet werden müssen, nun auch kartellrechtlich geordnet.

Bereits Ende Oktober hatte der Bundestag die umstrittene Gesetzesnovelle durchgewunken. (sto)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten