Krebsregister

BMG fordert Spielregeln bis Ende 2013

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Spielregeln für die klinischen Krebsregister sollen bis Ende 2013 feststehen. Unter anderem müsse geklärt werden, in welcher Höhe die Leistungen der Ärzte vergütet werden sollten.

Das hat Hiltrud Kastenholz vom Bundesgesundheitsministerium auf der 8. Euroforum-Jahrestagung angekündigt. Schließlich müssten Klinikärzte und Niedergelassene sowohl Diagnosen als auch Therapieverläufe ihrer Krebspatienten an die Register melden.

Die Kassen förderten den Betrieb der klinischen Krebsregister durch eine fallbezogene Pauschale in Höhe von 119 Euro. Die Ärzte sollten ihre Leistung jedoch separat vergütet bekommen, so Kastenholz.

Das Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz ist vergangene Woche in Kraft getreten. Damit werden die Länder verpflichtet, klinische Krebsregister aufzubauen, um Krebsdaten bundesweit einheitlich zu erfassen. Zudem soll das Einladungsverfahren zur Vorsorge von Gebärmutterhals- und Darmkrebs eingeführt werden. (sun)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

Patienten mit Psoriasis-Arthritis wohl öfters unterversorgt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?