BPI und BAH bedauern Bestand der Rabatte

Veröffentlicht:

BONN/BERLIN (fst). "Licht und Schatten" erblickt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Sparpaket. Bei patentgeschützten Präparaten fragt der Verband, wie schnelle, verlässliche Nutzenbewertungen möglich sein sollen, wenn das IQWiG es "seit Jahren nicht geschafft hat, eine funktionierende Bewertung einzuführen". BPI und der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) bedauern, dass Rabattverträge Bestand haben sollen. Die Weiterentwicklung von Rabattverträgen ändere nichts am "ruinösen Preiswettbewerb". Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Koalition erhöht Arznei-Zwangsrabatt - Enges Vertragskorsett für Innovationen Lesen Sie dazu auch die Stimmen der Opposition: Opposition geißelt "halbherzigen Plan" Lesen Sie dazu auch die Stimmen der Ärzte: KBV sieht Arztberuf mit dem Sparpaket aufgewertet Lesen Sie dazu auch die Stimmen der Verbände: GKV-Spitzenverband lobt "insgesamt gutes Paket" VFA sieht Rösler unter falscher Flagge segeln BPI und BAH bedauern Bestand der Rabatte ProGenerika kritisiert "Sparen um jeden Preis" Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Grundsteinlegung für eine neue Hürde

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern