Bahrain mildert Urteile gegen politische Ärzte ab

MANAMA (dpa). Ein Gericht im Golfstaat Bahrain hat neun wegen Unterstützung politischer Proteste verurteilte Ärzte in einem neuen Verfahren freigesprochen.

Veröffentlicht:

Neun weitere ihrer Kollegen erhielten in dem Prozess deutlich verringerte Haftstrafen zwischen einem Monat und fünf Jahren, berichtete die Online-Ausgabe der Zeitung "Al-Wasat" am Donnerstag weiter.

Für zwei weitere Angeklagte der Gruppe, die in dem umstrittenen ersten Verfahren in Abwesenheit verurteilt worden waren, bestätigte das Gericht allerdings Strafen von 15 Jahren Gefängnis.

Die Ärzte und Krankenschwestern des Salmanija-Krankenhauses in der Hauptstadt Manama hatten während der Proteste im Februar und März vergangenen Jahres Demonstranten versorgt, die von Sicherheitskräften verletzt worden waren.

Die Demonstranten - viele von ihnen Mitglieder der schiitischen Bevölkerungsmehrheit - verlangten größere Freiheiten von den sunnitischen Herrschern.

Die Ärzte waren zu Gefängnisstrafen zwischen fünf und 15 Jahren verurteilt worden. Wegen der offensichtlich politisch motivierten Urteile hatte es international Kritik gegeben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden