Barmer kündigt Alt-Hausarztverträge der früheren GEK

KÖLN (iss). Die Barmer GEK hat zum Jahreswechsel die Hausarztverträge der früheren GEK gekündigt. Damit hat die größte deutsche Krankenkasse ab 2011 nur noch in den Regionen einen Vertrag, in denen es eine Schiedsamtsentscheidung zur hausarztzentrierten Versorgung gibt, etwa Baden-Württemberg.

Veröffentlicht:

Nach der Fusion von Barmer und GEK zum 1. Januar 2010 hatten die Versicherten, die sich in die regionalen Hausarztverträge der GEK eingeschrieben hatten, zunächst Bestandsschutz. Neueinschreibungen waren nicht mehr möglich.

Inzwischen habe sich die Sachlage geändert, sagt ein Sprecher der Kasse. "Die Kündigung ist notwendig geworden, weil die Verträge nicht mehr den Voraussetzungen des GKV-Finanzierungsgesetzes entsprechen." Die Verträge sind zu teuer.

Denn nach der Gesundheitsreform dürfen die Honorare nicht mehr über denen der Regelversorgung liegen. Die Kündigung ändere aber nichts an der Tatsache, dass die Barmer GEK nach wie vor ein grundsätzliches Interesse an Hausarztverträgen habe.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung