Baden-Württemberg

Barmer meldet 15 Fehltage je Versicherten

Veröffentlicht:

STUTTGART. Im vergangenen Jahr war jeder Baden-Württemberger im Schnitt 14,8 Tage krankgeschrieben, wie die Barmer Ersatzkasse nach Auswertung ihrer Patientendaten meldet. Damit sind die Menschen dort erneut deutlich gesünder: Die Zahl der Krankheitstage habe pro Person 15,9 Prozent und die Arbeitsunfähigkeitsquote sechs Prozent unter dem Bundesdurchschnitt gelegen.

Die bundesweit längsten Fehlzeiten ermittelte die Kasse für Thüringen, dort seien die Versicherten im Jahr 2017 im Schnitt 21,6 Tage krankgeschrieben.

Frauen waren den Zahlen zufolge häufiger und länger krankgeschrieben als Männer. 53,4 Prozent der Frauen und 50,1 Prozent der baden-württembergischen Männer benötigten mindestens einmal einen AU-Schein. Statistisch gesehen kam jeder Mann auf durchschnittlich 14,3 und jede Frau auf 15,6 Krankheitstage.

Der häufigste Grund für eine Krankschreibung waren Atemwegserkrankungen (2,2 Tage), die längsten Fehlzeiten hingegen verursachten Muskel-Skelett-Erkrankungen (drei Tage) gefolgt von psychischen Beschwerden (2,8 Tage). (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung