Bayerns Kammerchef gegen Rückzahlung von GKV-Beiträgen

MÜNCHEN (sto). Die Überschüsse in der gesetzlichen Krankenversicherung sollten nach Ansicht von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), zumindest in Teilen dazu genutzt werden, die Versorgung zu verbessern.

Veröffentlicht:

Außerdem sollten die Kassen zusätzliche Mittel für innovative Verträge und Prävention sowie für Anreize für junge Ärztinnen und Ärzte bereitstellen, damit diese sich wieder für die Patientenversorgung auf dem Land entscheiden, forderte Kaplan in München.

Beitragsrückzahlungen lehnte Kaplan ab. "Die derzeitigen Überschüsse bei den gesetzlichen Krankenkassen sollten zunächst als Finanzpuffer dienen und für die Verbesserung der Patientenversorgung eingesetzt werden", erklärte der Kammerpräsident.

Als erstes sollte die leidige Praxisgebühr abgeschafft werden. Es habe sich gezeigt, dass diese Gebühr keine Steuerungsfunktion gebracht habe. Manche Erkrankte halte die Praxisgebühr sogar davon ab, den Arzt aufzusuchen.

Die ambulante und stationäre Patientenversorgung sei in der GKV seit Jahren unterfinanziert. Regelmäßige Budgetüberschreitungen oder Regressforderungen von Krankenkassen seien angesichts "prall gefüllter Kassen bei den Kassen" untragbar.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung