Zi-Analyse

Belegärzte auf Schrumpfkurs

Veröffentlicht:

BERLIN. Die belegärztliche Versorgung nimmt im Verhältnis zu den Behandlungen in Hauptabteilungen der Krankenhäuser kontinuierlich ab. Das geht aus Zahlen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor.

Im Jahr 2012 betrug der Anteil belegärztlicher Leistungen noch 3,9 Prozent, vier Jahre später waren es nur noch 2,8 Prozent. Parallel nimmt auch die Zahl der Belegärzte ab, von 5628 (2012) auf 4906 (2016). Der Trend erfasse alle Bundesländer, so das Zi. Besonders stark ist die belegärztliche Versorgung in Baden-Württemberg, Bayern, Schleswig-Holstein und Hessen rückläufig. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zusammenschluss von 430 Haus- und Fachärzten

Modellprojekt soll Arztpraxen in Mittelhessen retten

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie