Berlin gegen EU-Regeln für Organspende

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Gesundheitspolitiker aller Fraktionen lehnen es ab, dass die EU-Kommission Einfluss auf die nationalen ethischen Standards der Organspende nehmen will.

Hintergrund ist, dass die EU-Kommission Regelungen zur Organspende und -transplantation plant, um Problemen wie Transplantationsrisiken, Organmangel und illegalem Organhandel zu begegnen.

Dagegen setzt die CDU/CSU-Fraktion im Gesundheitsausschuss eine Initiative, wonach der medizinische und ethische Standard des deutschen Transplantationsgesetzes aufrecht erhalten werden soll. Das dürfe nicht in Frage gestellt werden, so Hubert Hüppe (CDU). Regelungen zur Organspende und zur medizinischen Verwendung lägen nicht in der EU-Kompetenz. Hier gelte das Subsidiaritätsprinzip.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung