Berlins Pädiater fordern besseren Nichtraucherschutz

BERLIN (ami). Viele Kinderarztpraxen beteiligen sich an der Initiative "Frische Luft für Berlin", mit der Pädiater einen besseren Nichtraucherschutz in der Hauptstadt fordern.

Veröffentlicht:

"Auch wenn wir in Berlin seit drei Jahren ein Nichtraucherschutzgesetz haben, wonach in allen öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Sporthallen, Gaststätten und Diskotheken nicht mehr geraucht werden darf, gibt es doch mittlerweile viel zu viele Ausnahmeregelungen.

Gequalmt wird vielfach weiter", so Dr. Ulrich Fegeler, Sprecher des Berliner Landesverbandes der Kinder- und Jugendärzte. "Außerdem ist es ein Unding, wenn auf Kinderspielplätzen manche Eltern ungeniert eine Zigarette nach der anderen rauchen. Sie geben ein katastrophales Vorbild für Kinder ab."

Die Volksinitiative "Frische Luft für Berlin" sammelt 20.000 Unterschriften für eine Nachbesserung des Nichtraucherschutzgesetzes in Berlin. Die Listen liegen jetzt bei vielen Kinderärzten aus.

Neben einem rigorosen Rauchverbot ohne Ausnahme in der Gastronomie fordert die Initiative auch, dass bestimmte Bereiche des öffentlichen Raumes wie etwa Kinderspielplätze oder Krankenhäuser zu "rauchfreien Zonen" erklärt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen