Berlins Pädiater fordern besseren Nichtraucherschutz

BERLIN (ami). Viele Kinderarztpraxen beteiligen sich an der Initiative "Frische Luft für Berlin", mit der Pädiater einen besseren Nichtraucherschutz in der Hauptstadt fordern.

Veröffentlicht:

"Auch wenn wir in Berlin seit drei Jahren ein Nichtraucherschutzgesetz haben, wonach in allen öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Sporthallen, Gaststätten und Diskotheken nicht mehr geraucht werden darf, gibt es doch mittlerweile viel zu viele Ausnahmeregelungen.

Gequalmt wird vielfach weiter", so Dr. Ulrich Fegeler, Sprecher des Berliner Landesverbandes der Kinder- und Jugendärzte. "Außerdem ist es ein Unding, wenn auf Kinderspielplätzen manche Eltern ungeniert eine Zigarette nach der anderen rauchen. Sie geben ein katastrophales Vorbild für Kinder ab."

Die Volksinitiative "Frische Luft für Berlin" sammelt 20.000 Unterschriften für eine Nachbesserung des Nichtraucherschutzgesetzes in Berlin. Die Listen liegen jetzt bei vielen Kinderärzten aus.

Neben einem rigorosen Rauchverbot ohne Ausnahme in der Gastronomie fordert die Initiative auch, dass bestimmte Bereiche des öffentlichen Raumes wie etwa Kinderspielplätze oder Krankenhäuser zu "rauchfreien Zonen" erklärt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung