Bessere Therapie bei seltenen Krankheiten
DÜSSELDORF. Arme und Beine sind besonders lang und dünn, der Brustkorb, die Hauptschlagader des Herzens sowie Augen und Darm sind oft deformiert: Menschen mit Marfan-Syndrom haben eine äußerst seltene Krankheit, die kaum jemand kennt. Entsprechend lange dauert es, bis die Diagnose steht. Ein Netzwerk will jetzt die Erkenntnisse über seltene Krankheiten zusammenführen - das könnte die Diagnose beschleunigen und die richtige Therapie erleichtern.






![Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com](/Bilder/Portraets-M-Feldkamp-Luster-Hirn-grandeduc-stockadobecom-235723.jpg)




