Bioethik-Rat mahnt strengere Vorgaben für Biobanken an

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Die Bioethik-Kommission der Bayerischen Staatsregierung fordert einen besseren Schutz von Persönlichkeitsdaten von Spendern in Biobanken. Die zunehmende Bedeutung und der steigende Umfang von Biobanken für Medizin und Forschung mache eine größere Sensibilität beim Datenschutz notwendig, sagte die Vorsitzende der Bioethik-Kommission, Professor Marion Kiechle.

Biobanken sind Sammlungen von menschlichem Material, beispielsweise von DNA-, Blut- und Gewebeproben sowie den zugeordneten Erhebungs- und Charakterisierungsdaten.

Nach Ansicht der Kommission sollte der Persönlichkeitsschutz durch spezielle Regelungen in den Datenschutzgesetzen von Bund und Ländern verbessert werden, um so auch das Vertrauen und die Bereitschaft zum Spenden von DNA-, Blut- und Gewebeproben zu stärken. Dies gelte um so mehr, als der technische Fortschritt mittlerweile trotz Pseudonymisierung von Proben und Anonymisierung von Daten individuelle Rückverfolgung immer leichter möglich mache, so die Kommission.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?