KBV-Versichertenbefragung

Blick soll über reine Medizin hinausgehen

Veröffentlicht:

KÖLN. Wenn es um die Ergebnisse der Gesundheitsversorgung geht, will die KBV künftig den Fokus erweitern und die nicht-medizinischen Erwartungen der Bevölkerung an das System verstärkt in den Blick nehmen.

Dieser Komplex werde bei der Bewertung der Versorgung bislang noch vernachlässigt, sagte KBV-Dezernent Dr. Bernhard Gibis bei einem Symposium des privaten Krankenversicherers DKV.

Die KBV werde ihre Versichertenbefragung verstärkt danach ausrichten, kündigte Gibis an. "Wir werden die Versicherten fragen, wie sie diese Aspekte wahrnehmen."

Der Ansatz der sogenannten "Responsiveness" umfasst Themen wie den empathischen Umgang mit Patienten, die Kommunikation, die Wahlmöglichkeiten oder auch die Koordination der Versorgung und die Zusammenarbeit der verschiedenen Beteiligten.

"Das ist das, was die Bevölkerung nachfragt, was die Patienten beschäftigt." (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt