Blutproben: Südwest-Kammer drängt auf Neuregelung

STUTTGART (fst). Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg hat am Samstag eine bessere Vergütung für Notärzte gefordert und klare Regeln für Blutentnahmen im Polizeigesetz angemahnt.

Veröffentlicht:

Blutuntersuchungen: Die Delegierten sprachen sich für ein Landesgesetz aus, das es der Polizei ermöglicht, körperliche Untersuchungen und Blutentnahmen bei Personen auch gegen deren Willen zu veranlassen, "wenn dies zur Abwehr einer Gefahr für Leib oder Leben eines Dritten erforderlich ist".

Bereits 2007 habe der Deutsche Ärztetag die Länder aufgefordert, eine Rechtsgrundlage zu schaffen, um bei Unfallopfern oder Beschuldigten die Entnahme einer Blutprobe anordnen zu können.

Ziel sei es, die Gesundheit von Ersthelfern wie Ärzten, Krankenpflegern, Polizeibeamten oder Mitarbeitern im Strafvollzug zu sichern. Baden-Württemberg habe im Polizeigesetz - anders als mehrere andere Länder - dafür bisher keine Regelung geschaffen.

Vergütung der Notärzte: Einstimmig forderten die Delegierten die Krankenkassen auf, schnell eine "angemessene" Vergütung für notärztlich tätige Vertragsärzte und andere Ärzte auszuhandeln.

Bereits im Oktober hatte die KV Baden-Württemberg einen Vorschlag der Kassen als unzureichend abgelehnt. KV und Kammer hatten die bisherige Vergütungsvereinbarung zum Oktober 2010 gekündigt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung