Blutspendewesen in Deutschland in der Krise

Veröffentlicht:

"Blutsbrüder gesucht" - Zukunftsperspektiven des Blutspendewesens in Deutschland. Das ist das Thema eines Workshops von Johnson & Johnson Medical heute beim Hauptstadtkongress. Es diskutieren Vertreter des Blutspendedienstes, der Industrie und Transfusionsmediziner über die Zukunftsperspektiven des Blutspendewesens.

Eine Bestandsaufnahme hat gezeigt, dass der Bedarf an Blut weiter steigt, gleichzeitig sinkt seine Verfügbarkeit, so entstehen in Zukunft drastische Engpässe bei der Blutversorgung. Es werden Wege aufgezeigt und diskutiert, wie man diesen Herausforderungen gemeinsam konstruktiv begegnen kann. Eine neue innovative Initiative zur Spenderaufklärung, "dropsforlife" von Ortho Clinical Diagnostics, übernimmt jetzt in Zusammenarbeit mit Blutbanken Verantwortung, um den Zugang zu neuen Zielgruppen zu eröffnen und um die Spenderbereitschaft zu erhöhen. Beim Hauptstadtkongress diskutieren Professor Birgid Neumeister, Yvonne Jung und Clemens Graf von Waldburg-Zeil.

Blutsbrüder gesucht" - Zukunftsperspektiven des Blutspendewesens in Deutschland. 28. Mai, 11.00  - 12.30 Uhr, Hauptfoyer II. Ebene OST

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden