Brandenburg will klare Regeln für Nichtraucherschutz

POTSDAM (ami). Einheitliche Regeln zum Nichtraucherschutz in Deutschland hat Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Die Linke) anlässlich des Weltnichtrauchertages gefordert.

Veröffentlicht:

"Die zahlreichen Spezial- und Ausnahmeregelungen sind unhaltbar, logisch nicht erklärbar und verwirrend", sagt Tack. Jedes Bundesland habe seine spezifischen Regelungen. Es sei ein "Flickenteppich" entstanden, der für Verwirrung sorgt.

Das märkische Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass in Brandenburg bezogen auf die Bevölkerung deutlich mehr jüngere Menschen im Alter von 18 bis unter 40 Jahren rauchen als im Bundesdurchschnitt.

Bei den Brandenburger Männern liegt die Raucherquote in dieser Altersgruppe laut Ministerium mit 39 Prozent um sechs Punkte über dem Bundesdurchschnitt, bei den Frauen mit 37 Prozent sind es sogar zehn Punkte.

Brandenburg weist zudem im Ländervergleich bei Frauen und Männern die dritthöchste Neuerkrankungsrate an Lungenkrebs auf.

Aktionsprogramme zur Raucherentwöhnung und -prävention finden dennoch auch in Brandenburg statt. Seit 2003 läuft dort das Programm "Brandenburg rauchfrei".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag