Bremens Kliniken sehen sich gerüstet für Einheitsfeier

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Bremens Krankenhäuser sind für den Ernstfall bei den Feiern zur Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober präpariert. Schon seit Monat laufen die Vorbereitungen, teilte der Klinikverbund Gesundheit Nord (GeNo) mit. Unter dem Motto "20 Jahre grenzenlos" richtet das Land Bremen die Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit aus.

Sollte es zu einem Großunglück kommen, gebe es spezielle Alarmpläne. "Mit ihrer Hilfe können wir gewährleisten, dass jeder Patient schnellstmöglich die Hilfe bekommt, die er benötigt", sagt Professor Peter H. Tonner, Chefarzt der Notfallmedizin am Klinikum Links der Weser (LDW). Auch das Personal wird für das Wochenende aufgestockt. "Bis zu 15 Ärzte, unter anderem aus den Bereichen Chirurgie und Anästhesie, sind zusätzlich in Bereitschaft", sagt Dr. Andreas Callies, Leitender Rettungsarzt am Klinikum Links der Weser. Die Veranstalter rechnen mit mehreren hunderttausend Besuchern in der Hansestadt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag