Bremer Hirnforscher will weiter an Affen forschen

Seit 1998 forscher der Bremer Neurobiologe Andreas Kreiter an Affen. Seine Versuche sind stark umstritten und immer sorgten immer wieder für Streit. Nun läuft seine Genehmigung aus. Doch der Forscher gibt nicht auf.

Veröffentlicht:
Neurobiologe Kreiter Anfang 2010 in seinem Büro: Er will weiter forschen.

Neurobiologe Kreiter Anfang 2010 in seinem Büro: Er will weiter forschen.

© dpa

BREMEN (cben). Der Streit um die Affenversuche des Bremer Hirnforschers Andreas Kreiter ist neu entflammt. Der Wissenschaftler, der seit 1998 die umstrittenen Versuche mit Makaken macht, hat beantragt, die Versuche an der Bremer Universität fortsetzen zu können.

Eigentlich hatte Bremen die Versuche verboten und nur durch einen Gerichtsentscheid kann Kreiter mit einer Versuchsgenehmigung weitermachen.

Doch diese Versuchs-Genehmigung läuft Ende des Jahres aus. Um weitere drei Jahre forschen zu können, braucht Kreiter ein neues OK - und 20 Affen.

Unterdessen läuft die juristische Auseinandersetzung um die Versuche vor dem Bremer Oberverwaltungsgericht weiter. In einer ersten Entscheidung erhielt Kreiter Recht.

Bremen soll nun weitere Argumente vortragen. Die Bremer Stadtregierung hat dazu in England und den USA neue Gutachten in Auftrag geben, das will der "Weser Kurier" erfahren haben.

Der Streit läuft schon seit Jahren inklusive Anschlägen auf das Labor und Angriffe auf Kreiters Familie.

Nachdem 80.000 Unterschriften gegen die Versuche gesammelt wurden, entschied Bremen nach entsprechendem Beschluss der Bürgerschaft, die Makakaen-Experimente zu verbieten - ein in Deutschland einmaliger Vorgang. Kreiter widersprach und seither läuft der Prozess.

Kreiter hat sich stets auf die Bedeutung seiner Versuche für die Grundlagenforschung berufen. Die Behandlung von Alzheimer oder Epilepsie könnten von den Versuchen profitieren, heißt es.

Aber die Versuche können auch dazu dienen, eines Tages Prothesen über das Gehirn zu steuern oder die Kommunikation Behinderter zu verbessern.

Bei Kreiters Versuchen werden die Köpfe der Tiere vor einem Bildschirm fixiert. Die Affen sollen eine Taste drücken, sobald sie auf dem Bildschirm verschiedene Symbole erkennen.

Zur Belohnung erhalten die Makaken etwas zu trinken. Zur Motivation halte Kreiter die Tiere durstig, kritisieren Tierschützer.

Kreiter sieht das anders: "Die Tiere haben täglich ausreichend Gelegenheit, ihr natürliches Trinkbedürfnis zu befriedigen. Motivierend wirkt, dass die Affen gelernt haben, jede Gelegenheit zum vorsorglichen Trinken zu nutzen."

Um die Vorgänge im Hirn zu prüfen, hat der Wissenschaftler den Affen dünne Elektroden in den Schädel eingeführt.

Sowohl die umstrittene Flüssigkeitszufuhr als auch das Fixieren der Makaken bringen die Tierschützer auf die Barrikaden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Honorardeckel sollen für alle fallen

KV Thüringen verabschiedet Resolution zur Entbudgetierung

Ambulante Versorgung

Niederlassung in Gefahr? Warum jetzt Kassen und KV gefragt sind

Leitartikel zur Causa Heckemann

Beharrungsvermögen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Echtzeit-Sprachgeneration

Neuroprothese lässt ALS-Patienten wieder sprechen

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung