Bundesregierung

Broschüre zur Warnung vor "Homo-Heilern"

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Bundesregierung will in einer Broschüre vor selbst ernannten "Homo-Heilern" warnen. Die Broschüre, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) erstellen wird, soll 2015 erscheinen.

Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion hervor. Darin wollte die Fraktion wissen, was der Bundesregierung zu den sogenannten "Homo-Heilern" bekannt ist.

Laut Medienberichten bieten die selbst ernannten Heiler eine Therapie gegen Homosexualität an. Die Bundesärztekammer hatte dies auf dem Ärztetag 2014 in Düsseldorf bereits scharf kritisiert.

Auch die Bundesregierung "verurteilt jede Form von Homo- und Transphobie und wird entschieden darauf hinwirken, dass bestehende Diskriminierungen beendet werden", so die parlamentarische Staatssekretärin im BMG, Annette Widmann-Mauz (CDU) in der Antwort.

Zur Ahnung von fragwürdigen Therapien verwies Widmann-Mauz auf die Ärztekammern, die berufsrechtliche Schritte einleiten müssten. (bee)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen