Bundesgesundheitsministerium geht auf Länder bei spezialärztlicher Versorgung zu

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (bee). Beim Streit zwischen Bund und Ländern über die neue spezialärztliche Versorgung im Versorgungsstrukturgesetz steht eine Einigung bevor.

Nach Informationen der "Ärzte Zeitung" gab es am 14. Oktober in Wiesbaden auf Fachebene der Ministerien ein Treffen zwischen den Ländern und dem Bund. Man sei "auf einem guten Weg zu einer Einigung", hieß es aus Kreisen der Ländervertreter.

Dabei soll, so sagen Teilnehmer der rund sechsstündigen Sitzung, das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf die Länder bei vielen Fragen zugekommen sein. Daher sei nun eine "Modifizierung" bei der Umsetzung der spezialärztlichen Versorgung möglich.

Diese "Modifizierung" sieht beispielsweise eine "deutliche Verringerung des Leistungsspektrums" für die spezialärztliche Versorgung vor. Ein "Totalumstoß", wie es der Bundesrat im September gefordert hatte, wird es nach Informationen der "Ärzte Zeitung" nicht geben.

Der Vorschlag der Länder, die spezialärztliche Versorgung in einem zusätzlichen Gesetz zu regeln, ist damit zunächst vom Tisch.

Die Einigung vom vergangenen Freitag wird nun mit den Spitzen der Ministerien abgestimmt. Ergebnisse werden nicht vor der übernächsten Woche erwartet - und damit erst nach der Anhörung im Bundestags-Gesundheitsausschuss zum Versorgungsstrukturgesetz am 19. Oktober.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung