Mutterschutzgesetz

Bundesrat sieht Novelle mit Skepsis

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesrat wird die Novelle des Mutterschutzrechts passieren lassen, meldet in einer Entschließung aber Bedenken an.

Die Novelle sieht auf Freiwilligkeit beruhende Ausnahmen für die Beschäftigung Schwangerer und Stillender zwischen 20 bis 22 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen vor. In der Empfehlung, über die der Bundesrat am Freitag abstimmt, wird die Gefahr betont, dass "Schwangere und Stillende als abhängig Beschäftigte eine solche Entscheidung nicht immer frei treffen können". Zudem bedeute das Genehmigungsverfahren einen bürokratischen Mehraufwand.

Der Deutsche Ärztinnenbund hingegen begrüßt, dass in Folge dieser Novelle schwangere und stillende Ärztinnen "nicht mehr in ihrer Berufsausübung behindert und benachteiligt werden". Das Gesetz war seit 1952 mit wenigen Ausnahmen unverändert geblieben. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung