Freie Ärzte

Bundesregierung gefährdet medizinische Versorgung

Die Freie Ärzteschaft wettert gehörig gegen die Bundesregierung. Sie warnt: Die gesundheitspolitischen Beschlüsse gefährden die ambulante medizinische Versorgung.

Veröffentlicht:

ESSEN. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) hat die Bundesregierung aufgefordert, das Versorgungsstärkungsgesetz auszusetzen und die geplante Klinikreform zu stoppen.

"Andernfalls ist mit einer massiven weiteren Verschlechterung der medizinischen Behandlung der Bevölkerung zu rechnen", sagt FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich laut einer Mitteilung.

Kritik übt die Freie Ärzteschaft an der Praxisaufkaufregelung, der derzeitigen Bedarfsplanung und die Budgetierung, "die ohnehin seit Jahren die Versorgung verschlechtere", sowie den Termineservicestellen.

"Sie entziehen den Praxisärzten Mittel zur Patientenbehandlung, wenn die unrealistischen und bürokratiebedingt teuren Terminplanungen scheitern, weil zu wenige Ärzte da sind", führt Dietrich aus . (ths)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?