Bundesschuld knackt die Billionen-Grenze

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Der Schuldenberg der Kommunen wächst derzeit schneller als bei Bund und Ländern. Die Gemeinden und ihre Verbände hatten zur Jahresmitte mit 114,7 Milliarden Euro rund 3,3 Prozent mehr Schulden als sechs Monate zuvor, berichtete das Statistische Bundesamt. Langsamer wuchsen die Verpflichtungen von Bund und Ländern mit Zuwachsraten von 1,5 und 1,9 Prozent. Insgesamt häuften die öffentlichen Haushalte bislang 1,721 Billionen Euro Schulden an. Die Schulden des Bundes überstiegen mit 1069,5 Milliarden Euro erstmals die Billionen-Grenze. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland beträgt 21 025 Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps