Bundestag beschließt neuen Freiwilligendienst

BERLIN (bee). Der Bundestag hat das Gesetz zum neuen Bundesfreiwilligendienst mit den Stimmen der Regierungsfraktionen verabschiedet. Damit soll der Zivildienst, der durch die Aussetzung der Wehrpflicht gestrichen wurde, ersetzt werden.

Veröffentlicht:

Nach Schätzungen der Bundesregierung werden sich in der Anfangsphase rund 35.000 Freiwillige aller Altersgruppen für den zwölf bis 24 Monate dauernden Dienst begeistern. Experten gehen aber von einer deutlich niedrigeren Zahl aus - auch, weil die Zeit für Bewerbungen auf die Stellen inzwischen drängt.

Die Opposition kritisierte vor allem die Doppelstrukturen, die durch den Bundesfreiwilligendienst und das weiter bestehende Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) entstehen. Das FSJ wird von den Ländern getragen.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) weist in der Begründung des Gesetzes ausdrücklich darauf hin, dass der Bundesdienst eine "harmonische Ergänzung und Stärkung" der bisherigen Dienste sei.

Auch die Länder kritisieren den Gesetzentwurf und verlangen vor Ende der Legislaturperiode im Jahr 2013 eine ausführliche Evaluation, wie sich die Doppelstrukturen der einzelnen Dienste entwickelt haben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung