Statistisches Bundesamt

Bundesweit fünf Millionen Pflegebedürftige

Die Zahl der Pflegebedürftigen ist in zwei Jahren um ein Fünftel gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt. Der Großteil von ihnen wird nach wie vor zu Hause versorgt.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. 4,96 Millionen Menschen in Deutschland waren im Dezember 2021 pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Das waren 0,83 Millionen Pflegebedürftige mehr als noch im Dezember 2019 (bundesweit insgesamt 4,13 Millionen Pflegebedürftige), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden meldet.

Die Bundesstatistiker führen den starken Zuwachs (+ 20 Prozent) auf den weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriff zurück. Dieser greift zwar bereits seit Januar 2017. Seither würden aber merklich mehr Menschen als pflegebedürftig eingestuft als zuvor.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Außerdem vermuten die Statistiker, dass geschätzt 160.000 Personen mit Anspruch auf Leistungen nach dem Pflegegrad 1 bisher nicht erfasst waren. „Auch darauf ist ein Teil des Anstiegs zurückzuführen“, heißt es.

Der Großteil der Pflegebedürftigen wird nach wie vor zu Hause versorgt, genauer 4,17 Millionen bzw. 84 Prozent. Davon erhielten laut Destatis 2,55 Millionen Pflegebedürftige Ende 2021 ausschließlich Pflegegeld und wurden überwiegend durch Angehörige gepflegt. Weitere 1,05 Millionen Pflegebedürftige seien zusammen mit oder vollständig durch ambulante Pflege- und Betreuungsdienste im häuslichen Umfeld versorgt worden.

Rund ein Sechstel der Pflegebedürftigen (0,79 Millionen) sei in Pflegeheimen vollstationär betreut worden. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung