CDU/CSU weiter gegen die Abgabe von Heroin

BERLIN (dpa). Die kontrollierte Abgabe synthetischen Heroins an Schwerstabhängige stößt im Bundestag weiter auf den Widerstand von CDU und CSU.

Veröffentlicht:

Die Ergebnisse des Modellprojekts in sieben deutschen Städten seien "alles andere als überzeugend", sagte die Drogenbeauftragte der Unions-Fraktion, Maria Eichhorn (CSU). Trotz hoher Kosten seien die Vorteile im Vergleich zur klassischen Methadon-Therapie nicht bewiesen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing (SPD), forderte den Koalitionspartner erneut zum Umdenken auf: "Die Diamorphin- Behandlung war und ist erfolgreich."

Mit dem Heroinersatz Diamorphin werden seit 2002 in sieben Großstädten Abhängige versorgt, bei denen andere Therapien wie eine Methadon-Behandlung nicht erfolgreich waren. Die finanzielle Förderung durch den Bund war Ende Februar ausgelaufen, eine weitere Unterstützung scheiterte am Widerstand der Union.

Vorerst laufen die Programme zwar weiter, aber ihre Zukunft ist offen. Im Gegensatz zur CDU/CSU-Fraktion wollen sowohl die SPD als auch der unionsdominierte Bundesrat die kontrollierte Heroinabgabe auf das gesamte Bundesgebiet ausweiten. Die CDU-Oberbürgermeisterin von Frankfurt/Main, Petra Roth, hatte ebenfalls für eine Fortsetzung des Projekts geworben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen