Kommentar

Chance beim Eigenlob verpasst

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Der Volksmund sagt: "Eigenlob stinkt" - demnach hätte es im Plenarsaal des Bundestages am Abend des 8. September ab halb acht müffeln müssen. Denn so sehr, wie sich die Abgeordneten der Regierung für die eigene Gesundheitspolitik selbst auf die Schulter klopften, das musste selbst hartgesottenen Oppositionspolitikern spanisch vorkommen.

Die Regierung hat aber die wahre Chance zum Eigenlob verpasst: Statt sich für viele Präventions- und Forschungsprogramme zu beglückwünschen - die im Übrigen teilweise drastisch gekürzt werden -  hätten Minister Bahr und seine Koalitionskollegen dafür werben können, wie das künftige Versorgungsstrukturgesetz die Versorgung auf dem Land verbessern wird. Statt die Erfolge aus den vergangenen zwei Jahren und die Misserfolge der früheren SPD-Ministerin Ulla Schmidt aufzuzählen, hätten sie ein Bild zeichnen können, wohin es bei der Pflegereform gehen soll.

Doch bei dem Thema will sich inzwischen kein Koalitionspolitiker mehr in die Karten schauen lassen. Es ist bezeichnend, dass ein CSU-Abgeordneter sich gar den Beistand des Papstes herbei wünscht, der am Tag vor den Reform-Eckpunkten den Bundestag besuchen wird.

Lesen Sie dazu auch: Opposition sieht Bahr in der Lieferpflicht bei der Pflege

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen