Chirurgen lieben ihren Beruf - und leiden an ihm

BERLIN (chb). Chirurgen haben einen Traumberuf und leiden trotzdem an ihm. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) hervor.

Veröffentlicht:

"In unserer Umfrage geben überzeugende 96 Prozent der Teilnehmer an, dass Operieren ihre am meisten geschätzte Tätigkeit sei", sagt DGCH-Generalsekretär Professor Hartwig Bauer.

Der gleiche Prozentsatz betrachte den Beruf des Chirurgen als wichtigstes Lebensziel. Mehr als 77 Prozent gaben an, den Beruf auch ein zweites Mal wählen zu wollen.

Doch diese Werte stehen laut Bauer im Gegensatz zu weiteren Ergebnissen. Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer empfanden den Verwaltungsanteil an ihrer Arbeit als zu hoch.

Zudem werde eine weit über Durchschnitt liegende Arbeitsbelastung und Arbeitsverdichtung beklagt. Insgesamt hatten fast 3000 Chirurgen den Fragebogen ausgefüllt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter

Lesetipps
Ein Mann hält sich mit der Hand an die Stirn. Sein Kopf zerbricht in Scherben.

© pathdoc / stock.adobe.com

Alzheimer-Therapie im Wandel

Wie die neuen Antikörper die Versorgung von Demenzkranken verändern