DGIM bahnt Frauen den Karriereweg in die Innere Medizin

WIESBADEN (eb). Mit einem "Programm zur Persönlichkeitsentwicklung für Medizinerinnen" will die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) Internistinnen in der Weiterbildung auf ihrem Weg zur wissenschaftlichen oder klinischen Karriere in der inneren Medizin unterstützen.

Veröffentlicht:

Teilnehmerinnen bekommen darin praktische Hinweise zur Karriereplanung, kommunikativen Fähigkeiten, Zeitmanagement und für die Arbeit mit Teams, erläutert die DGIM.

Das gemeinsam mit der European Business School (EBS) entwickelte Seminar ist zweigliedrig aufgebaut. Es findet am 28. und 29. Oktober sowie am 2. und 3. Dezember 2011 in Oestrich-Winkel statt.

Derzeit sind nach Angaben der DGIM nur sechs Prozent der hochrangigen medizinischen Professuren durch Frauen besetzt. In der Inneren Medizin sei dies bundesweit nur ein universitärer Lehrstuhl.

Ziel des Programms sei daher auch, die Attraktivität des Faches Innere Medizin zu vermitteln und Anreize für Wege in Führungspositionen zu schaffen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 600 Euro. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Interessierte auf der Homepage der DGIM:

www.dgim.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung