DSO-Vorstand Beck zurückgetreten

FRANKFURT/MAIN (nös). Der kaufmännische Leiter der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Dr. Thomas Beck, ist Berichten zufolge von seinem Amt zurückgetreten.

Veröffentlicht:

Hintergrund sind offenbar die Vorwürfe von Vetternwirtschaft. Beck soll unter anderem einen privaten Montblanc-Füller mit Stiftungsgeldern bezahlt haben.

Ein Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO hatte ihn jüngst nur teilweise entlastet.

Seinen jetzigen Rücktritt begründet Beck "mit Blick auf die Patienten auf den Wartelisten", berichtet "Spiegel Online" unter Berufung auf ein Schreiben des DSO-Stiftungsrates.

Beck wolle vermeiden, dass die Diskussion um seine Person dem Thema Organspende schade. Der Schritt erfolge einvernehmlich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?