Rheinland-Pfalz

Darmkrebs-Vorsorge nur wenig genutzt

Veröffentlicht:

MAINZ. Nur 2,4 Prozent ihrer rund 129.000 anspruchsberechtigten Versicherten ab 55 Jahren haben im Jahr 2016 die Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen – das teilt die rheinland-pfälzische Vertretung der Techniker Krankenkasse (TK) mit. "Das ist umso bedauerlicher, wenn man bedenkt, dass bereits im Zuge der Koloskopie Vorstufen des Darmkrebses entfernt werden können", sagt Jörn Simon, Leiter der rheinland-pfälzischen Landesvertretung der TK. Mehr als 1300 Menschen sind im Jahr 2015 in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern an Darmkrebs gestorben. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. (aze)

Mehr zum Thema

Gastbeitrag zur Darmkrebsfrüherkennung

Drei Kritikpunkte an der NordICC-Studie

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

Daten aus Italien

Mit Screenings gegen plötzlichen Herztod beim Sport

Das könnte Sie auch interessieren
Das kolorektale Karzinom & der BMI – es bleibt kompliziert

© Gorodenkoff / AdobeStock

Therapie des mCRC

Das kolorektale Karzinom & der BMI – es bleibt kompliziert

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
ESMO-Leitlinie: Diese Empfehlungen sind neu

© MQ-Illustrations / AdobeStock

Magenkarzinom

ESMO-Leitlinie: Diese Empfehlungen sind neu

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Schon in der Erstlinie an Sequenztherapie denken

© yellow_man / AdobeStock

Fallstudie: Adenokarzinom

Schon in der Erstlinie an Sequenztherapie denken

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Notfall Thrombose – initial niedermolekulares Heparin

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

© LEO Pharma GmbH

DGA 2021

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose: Warum NMH?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

© LEO Pharma GmbH

Publikation

VTE-Inzidenz bei Krebs in den letzten 20 Jahren verdreifacht

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

Positionspapier

DEGAM: Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln