Rheinland-Pfalz

Darmkrebs-Vorsorge nur wenig genutzt

Veröffentlicht:

MAINZ. Nur 2,4 Prozent ihrer rund 129.000 anspruchsberechtigten Versicherten ab 55 Jahren haben im Jahr 2016 die Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen – das teilt die rheinland-pfälzische Vertretung der Techniker Krankenkasse (TK) mit. "Das ist umso bedauerlicher, wenn man bedenkt, dass bereits im Zuge der Koloskopie Vorstufen des Darmkrebses entfernt werden können", sagt Jörn Simon, Leiter der rheinland-pfälzischen Landesvertretung der TK. Mehr als 1300 Menschen sind im Jahr 2015 in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern an Darmkrebs gestorben. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. (aze)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?