Demenz: Zahl der Betreuungskräfte in Heimen steigt

Veröffentlicht:

Kassen und Pflegeheime schließen offenbar immer mehr Verträge zum Einsatz von zusätzlichen Betreuungskräften für demenziell erkrankte Heimbewohner ab. Inzwischen seien mit weiter steigender Tendenz bereits über 4100 Verträge geschlossen worden, sagte K. Dieter Voß, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes, auf dem Hauptstadtkongress laut einer Mitteilung des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste.

Grundlage der Anstellung von Pflegeassistenten ist der mit der Pflegereform geschaffene Paragraf 87b SGB XI. Er sieht vor, dass die Pflegekassen Zuschläge zu den Pflegesätzen für die zusätzliche Betreuung von Heimbewohnern mit einem besonderen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf an die Heime zahlen.

Voraussetzung ist, dass die Betreuer eine 160-stündige Qualifizierung sowie ein zweiwöchiges Praktikum absolvieren. Nach dem Willen des Bundesgesundheitsministeriums soll auf rund 25 demenziell erkrankte Heimbewohner eine zusätzliche, sozialversicherungspflichtige Betreuungskraft kommen. (ble)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung