Drei Regionen starten Kooperation für die Palliativ-Care

Veröffentlicht:

MAINZ (fst). Ein grenzüberschreitendes Projekt in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg soll die Vernetzung bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Palliativpflege für Fachkräfte und Ehrenamtliche fördern. Mit Hilfe der "Interregionalen Weiterbildungsakademie Palliativ-Care" (IWAP) soll ein gleichmäßiges, qualitativ hohes Niveau der Weiterbildung nach einheitlichen Standards für die Region ermöglicht werden, teilten die Initiatoren mit.

Auf deutscher Seite soll so zudem die künftige spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) ergänzt werden. Projektträger sind Omega 90 aus Luxemburg, die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz im Saarland und der Caritasverband Westeifel aus Rheinland-Pfalz. Ein wissenschaftlicher Beirat soll das auf drei Jahre angelegte Projekt begleiten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen