Arzneimittelsicherheit

EMA nimmt Sartan-Hersteller in die Pflicht

Veröffentlicht:

LONDON. Die Europäische Arznei-Agentur EMA zieht Konsequenzen aus dem Valsartan-Skandal. Unternehmen müssen ihre Herstellungsprozesse überarbeiten, teilte die Behörde mit.

Nach einer Übergangszeit von zwei Jahren dürfen Arzneien, die auf den Markt kommen, keine quantifizierbaren Mengen von Nitrosaminen enthalten. Die EMA räumt ein, dass das zusätzliche Krebsrisiko, das durch die verunreinigten Medikamente entsteht, sehr gering sei. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?