Kommentar

Ein Ende mit Schrecken

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:

Das Jahr der Pflege geht mit Pauken und Trompeten zu Ende -doch frohlockende Töne spielt keiner mehr. Eher spiegeln die Instrumente die Misstöne in ihrer ganzen Breite wider: Minister Daniel Bahr muss eine Schlappe hinnehmen. Jürgen Gohde, der Kopf des Pflegebeirats, hat den Vorsitz abgelehnt. Überraschend kam dieser Entschluss nicht, doch ist er bedauerlich für die Umsetzung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs.

Im besten Fall könnte man Bahr zugute halten, dass er auf diesen Moment vorbereitet war: Schnell nach dem Gohde-Rücktritt, zauberte er eine Alternative aus dem Hut: Eine Doppelspitze mit Klaus-Dieter Voß, ehemaliger GKV-Spitzenverbandsvorstand, und Wolfgang Zöller (CSU), Patientenbeauftragter der Bundesregierung, sollen den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff ausarbeiten. Doch ist das eine Lösung?

Mit dem Namen Voß könnte die Kassen- und damit Spar-Sicht auf die Pflege verbunden werden. Und Zöller arbeitet - seit langem - an seinem Patientenrechtegesetz. Ob der CSU-Politiker das Gegengewicht zum Kassen-Mann Voß bilden kann, wird sich zeigen müssen. Zum Jahresende steht fest: Die Koalition steht im Jahr der Pflege mit leeren Händen da.

Lesen Sie dazu auch: Gohde bezweifelt Bahrs Willen - und wirft hin

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung