Kommentar

Ein Kammerchef der leisen Töne

Andreas KindelVon Andreas Kindel Veröffentlicht:

Der neue saarländische Kammer-Präsident Josef Mischo hat ein Grundbedürfnis vieler Saarländer angesprochen: Harmonie. Auch die Mehrheit in der Vertreterversammlung der Kammer hat sich nach dem harten Wahlkampf im vergangenen Jahr und den anschließenden Kampfabstimmungen nach einem Kandidaten gesehnt, der für Ruhe und Ausgleich steht.

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Josef Mischo es schafft, die saarländische Ärzteschaft wieder zu alter Geschlossenheit zurückzubringen. Seine Arbeit in den letzten Wochen hat ihm viel Anerkennung gebracht. Seinen Skeptikern hat Mischo Transparenz versprochen und sie eingeladen mitzuarbeiten.

Aber reichen die leisen Töne von Josef Mischo auch aus, um die Belange der saarländischen Ärzteschaft kraftvoll nach außen zu vertreten? Ein "Vize", der die klaren Worte liebt, wäre dafür an der Seite des neuen Präsidenten sicher hilfreich gewesen. Der Hausärzte-Kandidat Eckart Rolshoven, der bei der Bildung der neuen Jamaika-Regierung an der Saar zwischenzeitlich sogar als Gesundheitsminister gehandelt wurde, wäre da genau der Richtige gewesen. Diese Chance hat die Vertreterversammlung vertan.

Lesen Sie dazu auch: Klinikarzt Mischo ist neuer Kammerpräsident im Saarland

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren