Kommentar – InterTherAKT

Ein sinnvolles Investment

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

In kaum einem Bereich ist die viel beschworene Kooperation der verschiedenen Berufsgruppen so sinnvoll und notwendig wie bei der Versorgung hochbetagter Menschen. Diese Patientengruppe kommt zum einen mit vielen unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens in Berührung, es fehlt allerdings meist an einem strukturierten Austausch. Therapiefehler und zeitliche Verzögerungen durch mangelnde Kommunikation wirken sich bei älteren Patienten angesichts der schlechten Grundkonstitution oft gravierender aus als bei jüngeren.

Das Projekt InTherAKT in Münster zeigt, dass die reibungslose Kommunikation zwischen Ärzten, Apothekern und Pflegenden zu einer deutlich verbesserten Qualität der Arzneimittelversorgung führen kann, gerade bei den besonders vulnerablen Patienten.

Entscheidend für den Erfolg waren eine Online-Plattform für den berufsgruppenübergreifenden regelmäßigen Therapie-Check und den Informationsaustausch sowie die Bereitschaft aller Beteiligten, dieses Medium auch zu nutzen.

InterTherAKT soll ausgerollt werden. Damit sich der Erfolg fortsetzt, müssen nicht nur überzeugte Mitstreiter gefunden werden, sondern das Konzept muss auch dauerhaft finanziert werden. Gut angelegt wäre das Geld auf jeden Fall.

Lesen Sie dazu auch: Im Altenheim: Webbasierter Arzneiplan bindet Pflege mit ein

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet