Elterngeld geht an immer mehr Väter

WIESBADEN (dpa). Bei Vätern wächst die Bereitschaft, sich um die Sprösslinge zu kümmern und dafür vorübergehend aus dem Beruf auszusteigen - dies allerdings nur für kurze Zeit.

Veröffentlicht:

Für Kinder, die im ersten Quartal 2010 geboren wurden, haben mehr als 38.000 Väter Elterngeld in Anspruch genommen, 7,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Fast 153.000 Mütter bezogen Elterngeld

Fast 153.000 Mütter bezogen Elterngeld, 1,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, so das Statistische Bundesamt.

Etwa jedes vierte Kind, das in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres zur Welt kam, sei zeitweise von seinem Vater betreut worden, der in dieser Zeit Elterngeld bekam.

Väter nahmen durchschnittlich 3,4 Monate lang Elterngeld

Fast jeder dritte Vater bezog das Elterngeld unmittelbar nach der Geburt. Durchschnittlich nahmen Väter 3,4 Monate lang Elterngeld in Anspruch, Mütter ein knappes Jahr.

Allerdings sind Väter teurer: Sie erhielten laut Statistik im ersten Bezugsmonat durchschnittlich 1182 Euro Elterngeld, das ist über ein Drittel mehr als die vor der Geburt erwerbstätigen Mütter. Deren Elterngeld betrug im Schnitt 868 Euro monatlich.

In der Regel liegt das Elterngeld bei 67 Prozent des letzten Netto-Einkommens, höchstens aber bei 1800 Euro und mindestens bei 300 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus