Nachruf

Engagierte Ärztin Diekhaus verstorben

Veröffentlicht:

KÖLN. Dr. Waltraud Diekhaus ist tot. Diekhaus war von 1998 bis 2007 Generalsekretärin des Weltärztinnenbundes und engagierte sich als für Zentraleuropa zuständige Vizepräsidentin auch danach noch mehrere Jahre in der Organisation. Die Mutter von Zwillingen war in vielen weiteren Bereichen ehrenamtlich tätig, unter anderem im Deutschen Ärztinnenbund, dem Hartmannbund und der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Die Dortmunder Allgemeinmedizinerin starb Anfang Februar nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren. Diekhaus habe sich für die beruflichen Belange und die Chancen von Ärztinnen eingesetzt und sich der gesundheitlichen Versorgung und Lebensqualität von Frauen weltweit verpflichtet gefühlt, sagte die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes Dr. Christiane Groß. "Sie hat wegweisend erkannt, dass Menschenrechte noch lange nicht Frauenrechte sind." Diekhaus war auch in der "European Women's Lobby" aktiv, einem Zusammenschluss von Frauenverbänden. Im Jahr 2005 wurde die Ärztin mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 28.02.201818:07 Uhr

Frau Kollegin Waltraud Diekhaus


ist eine ganz großartige ärztlichen Funktionärin und Ansprechpartnerin gewesen, die mit Herz, Hirn, Verstand, Augenmaß, Sachkunde und großer Empathie die medizinische Welt ausgeleuchtet und die Weiblichkeit in der Medizin in ihrer bio-psycho-sozialen Entwicklungs- und Motivationsfähigkeit beachtet, geachtet und gefördert hat.

Mehrfach hat Sie mich ermuntert, meinen Weg als kritischer Kommentator unserer Medizinischen Welt in wissenschaftlicher, kultureller und sprachlicher Reflexionsfähigkeit weiter zu gehen.

In diesem Sinne verneige ich mich vor einer bewundernswerten, ärztlichen und mitmenschlichen Wegbegleiterin aus Dortmund.

Thomas G. Schätzler

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung